Elisa Siegmund

by Elisa Siegmund / February 19, 2020 / in Uncategorized / 0 comments

Berufliche Entwicklung

2025 Eis-Tanz Coaching auf Kunststoff-Eis für Florentina Holzingers Produktion „A Year Without Summer”

Zirkus ON Residenz auf Schloss Bröllin mit dem Projekt „Hybrid” (AT) und Finalisierung des Zirkus ON Mentoring Programms

2024 Residenz in den LAKE Studios Berlin mit dem Projekt Hybrid” (AT) sowie Aufnahme in das Zirkus ON Mentoring Programm 2024 / 2025 mit Folgeresidenzen und Werkshowings im Tollhaus Karlsruhe und ATOLL Festival sowie auf Schloss Bröllin

Performance mit dem Projekt „Chambers” in Berlin, Screening des Tanzfilms „Moving2 Silence” sowie Premiere der Performance „fremd bist du mir” zur Open Stage des IceLab Leipzig

2023 Konzeption und szenische Recherchen für das Projekt „Hybrid” (AT), Screening des Tanzfilms „Moving2Silence” in Frankreich und Deutschland

Premiere der Performance “Wenn das Eis bricht…” in Frankreich sowie „Puzzle(is)land” Recherche Performance des Projekts Floating Interspaces im Kunstfestival 48 Stunden Neukölln

2022 Fortsetzung: interdisziplinäre Recherche auf Kunststoff-Eis, Konzeption „Reinventing UNFREEZE“ in Kooperation mit eiskunst-werkstatt und IceLab Leipzig sowie Gast Performance in Deutschland bei IceLab Leipzig in „updating your future … ERROR“ und Detox Productions in „Cryptoheroes“. Performative Recherche mit dem Projekt

Floating Interspaces im Kunstfestival 48 Stunden Neukölln. Gründungsmitglied der internationalen Organisation Contemporary Skating Alliance

2021 Material-, Bewegungs- und interdisziplinäre Recherchen zu „Chancen eines Kunststoff-Eis-Bodens im zeitgenössischen Tanz“ sowie künstlerische Assistenz im digitalen Tanzvermittlungsformat „Gespräche über Tanz & Eis“ der eiskunst-werkstatt, unter Mitwirkung von TANZSCOUT

2020 Einladung zur Lehrtätigkeit beim „Virtual Meetup“ des American Contemporary Skating Festival in Kooperation mit American Ice Theatre und AIT Minneapolis-St. Paul

2017 – 2019 Gründungs- und Organisationteam Mitglied des internationalen UNFREEZE Contemporary Ice Skating Festival Berlin in Berlin, Deutschland

2015 – 2020 zeitgenössische Tanz Performance auf Eis in der Trafic de Styles Produktion „Glace“ in Frankreich

2014 – 2018 Präsentationen eigener Arbeiten auf Festivals für zeitgenössisches Eislaufen, im UNFREEZE Contemporary Ice Skating Festival Berlin in Deutschland, im Festival -5° Sur Scène in Monéteau, Frankreich sowie im American Contemporary Skating Festival in Boston, USA.

2013 – 2018 setzen neuer Impulse im Leistungs- und Breitensportbereich durch tänzerisch gestaltetes Eiskunstlauf-Laufschultraining in Deutschland und China

2012 Einladung zu Gastauftritten nach NYC zur Home Season und Benefit Gala Veranstaltung des Ice Theatre of New York mit erstem zeitgenössischem Performance-Stück „Tender Contradiction“

2010 Beginn zeitgenössischer choreografischer Arbeit auf dem Eis und Präsentation zum ersten Young Artists Showcase dem weltweit einzigen Wettbewerb für Eiskunstlauf-Nachwuchschoreografen

2006 Dramaturgie, Konzeption und choreografische Umsetzung sowie künstlerische Leitung der Eisshow „StreetStyle” in Berlin / Deutschland im Auftrag der eiskunst-werkstatt

2005 – 2018 „eiskunstlaufspezifisches Tanz- und Bewegungstraining” Tanzunterricht für Eiskunstläufer nach eigener, speziell für Eiskunstläufer entwickelter Methode in Deutschland und China

2004 – 2016 Auftritte in Eis-Shows und Exhibition Galas weltweit u.a. in den Produktionen von Art on Ice, Ice Theatre of New York, Spotlight Productions, Holiday on Ice, Disney on Ice, Entertainment on Ice, The Russian Ice Stars, Frozen Feet Theatre, eiskunst-werkstatt und Moins 5 in Chile, Argentinien, Europa, England, Türkei, Philippinen, Malaysia, Australien, Neuseeland, Singapur, VAE und den USA

2004 – 2019 choreografische Arbeit mit Eiskunstlauf-Wettkampfsportlern aus Deutschland, China, Japan, Indonesien, England, Frankreich und NYC sowie Choreografie von Schaulaufprogrammen für Berliner und Kölner Veranstaltungen (z.B. Stars & Sternchen, Skate ‘n Smile – Die Show, BTSC on Ice, Fabulous on Ice) und Kompanien u.a. für eiskunst-werkstatt in Berlin und Frozen Feet Theatre in NYC

2003 choreografische Assistenz der Tanzproduktion „Haltungen” zur Museumsnacht in Chemnitz

2002 – 2016 choreografische und tänzerische Umsetzung der Konzertproduktion „FU:XX & The Sounds of 007“ sowie Tanzauftritte u.a. mit Dance Works Chicago, The Lab Art & Media GmbH und Norddeutsche Konzertdirektion in „Love Hurts…Petrushka“ und Musikakademie Rheinsberg in „Orpheus und Eurydike“ in Deutschland, Spanien und Tschechien


Professionelle, tänzerische und choreographische Ausbildung

2025 Broadway Dance Center, Peridance Capezio Center, New York City / USA

2024 – dato Dock 11, Deutschland

2022 Dramaturgische Fortbildung mit Dr. Maren Witte, Deutschland

2012 – 2019 Broadway Dance Center, PMT, EXPG, Peridance Capezio Center, New York City / USA

2006 – 2012 Sydney Dance Company, Dock 11, Tanzfabrik, Marameo, Motion*s, El Laboratorio, Dance Center Cologne, Deutschland und Australien

2000 – 2006 Folkwang Universität der Künste, Deutschland

1997 – 2000 Palucca Hochschule für Tanz, Deutschland